Franz Kafka… … und seine Tagebücher, zum ersten Mal ins Englische übersetzt und veröffentlicht in den USA, Illustration für die New York Review of Books.
Adorno, Scholem und Benjamin Für die New York Review of Books entstand dieses Dreier-Porträt von Theodor W. Adorno, Gershom Scholem und Walter Benjamin. Für eine Buchbesprechung über den Briefwechsel zw. Adorno in New York und Gershom Scholem in Jerusalem über den Erhalt von Walter Benjamins Werk. Artikel in der New York Review of Books
Eine Reise, 1943 Zwei sowietische Juden reisten im Jahr 1943 während des 2. Weltkrieges von Moskau in die USA, nach Kanda, Mexiko und Großbritannien, um über den Holocaust zu berichten. Über diese unglaubliche "Reise der Hoffnung" wurde im Leibniz Magazin der Leibniz Gemeinschaft geschrieben. Mit dem Link geht's zum Online-Artikel. Artikel im Leibniz Magazin
Heimito von Doderer Für die New York Review of Books entstand dieses Porträt von Heimito von Doderer, einem österreichischen Schriftsteller, dessen Buch "Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre" zum ersten Mal in englischer Sprache veröffentlicht worden ist, nachdem es 1951 in Deutsch erschienen ist.
Google Doodle: Chemikerin Marga Faulstich Google Doodle zu Marga Faulstichs 103. Geburtstag, deutsche Chemikerin, die u.a. das dünne Brillenglas SF64 entwickelt hat. Google Doodle
Women & Power
Drei Illustrationen für die New York Times Sunday Book Review "Women & Power".
Ich habe drei Buchkritiken illustriert: den Roman "How To Build A Girl", und zwei Sachbücher über "The Birth Of The Pill" und "Pro: Reclaiming Abortion Rights".
Plus Skizzen zum "Pille" Buch – auf dem Dach schlafen und Zitronen schneiden.